Von der Leyens Enteignungsplan für Vermögende: Wie Du mit Asset Protection ein wirksames Schutzschild aufbaust

Inhaltsverzeichnis

• LIVE am 01.01. Uhr

Steueroptimiert Deine Immobilien-Investments strukturieren

Willst Du dieses Jahr noch Deine Steuerlast senken?

Das Live-Webinar ist jetzt noch zu 100% kostenlos!

Neue Termine für unsere beliebten Live-Webinare – bereits über 11.000+ Teilnehmer

• LIVE am 01.01. Uhr

Steueroptimiert Deine Immobilien-Investments strukturieren

Von der Leyens Enteignungsplan für Vermögende: Wie Du mit Asset Protection ein wirksames Schutzschild aufbaust

Ursula von Leyen, ihres Zeichens Präsidentin der Europäischen Union, hat einen neuen Plan: Sie will eine Spar- und Investitionsunion gründen. Diese soll sich aus den privaten Ersparnissen der Bürger finanzieren. Angedacht ist, das Geld für Investitionen zu verwenden, die auf europäischer Ebene für sinnvoll erachtet werden. In diesem Beitrag liest Du nicht nur, was hinter dieser Idee steckt. Du erfährst auch, wie Du Dir mit Asset Protection ein finanzielles Schutzschild aufbaust und die Absichten der EU mit geschickten Steuergestaltungen für Deinen eigenen Vermögensaufbau nutzen kannst.

Was ist passiert?

Ob die Äußerung von Friedrich Merz am 12. Oktober 2024 auf dem CSU-Parteitag in Augsburg zu den 2,8 Billionen Euro auf deutschen Sparkonten der Auslöser war, bleibt dahingestellt. Aber so wie es scheint, hat Frau von der Leyen eben diese Worte aufgenommen, als sie auf der Onlineplattform X ihren Plan von der Spar- und Investitionsunion verkündete:

Nach von der Leyens Worten haben wir alles, was wir brauchen, um im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit eine führende Rolle einzunehmen. Deshalb schlägt die Europäische Kommission eine Spar- und Investitionsunion vor. Ziel ist es, die privaten Ersparnisse der Bürger für dringend benötigte Investitionen zu verwenden. Um den Weg hierfür zu ebnen, wolle man mit den institutionellen Partnern zusammenarbeiten.

Was an dem Vorschlag der EU-Präsidentin aufstößt, ist die Bemerkung, dass die privaten Ersparnisse der Bürger verwendet werden sollen. Denn auch hier stehen – wie schon bei dem Finanzpaket von Friedrich Merz – wieder die Vermögenden im Fokus. In unserem SteuerMentoring haben wir den Post der EU-Präsidentin mit dem Ergebnis diskutiert, dass dies nur über eine Zwangsabgabe (Enteignung) oder steuerliche Anreize funktionieren kann.

Wir möchten niemanden in Panik versetzen. Aber wir denken, dass spätestens jetzt der Zeitpunkt zum Handeln gekommen ist. Dabei malen wir im Hinblick auf die Statements von Herrn Merz und Frau von der Leyen nicht nur schwarz. Wir sehen auch die Chancen, die sich durch die Ankündigung Frau von der Leyens ergeben, das Geld für benötigte Investitionen zu verwenden. Denn aus diesen Informationen lassen sich die beiden wichtigen Aufgaben für das Jahr 2025 ablesen:

  • Eine effektive Steuergestaltung hilft Dir, Steuern in Vermögen umzuwandeln. Der Staat – oder in diesem Fall die Europäische Union – schafft hierfür die passenden Anreize.
  • Ein optimaler Vermögensschutz (Asset Protection) ist die notwendige Grundlage dafür, dass Du Dein Vermögen behältst. Im besten Fall stellst Du Dich so auf, dass Du für jede Entwicklung in der Zukunft gewappnet bist.  

Warum wird zielgerichtete Steuergestaltung immer wichtiger?

Wie die angekündigte Spar- und Investitionsunion im Detail aussieht, können wir jetzt noch nicht sagen. Fest steht aber, dass Du als Investor profitierst, wenn der Staat Dir steuerliche Anreize bietet.

Mit dem folgenden Beispiel zeigen wir Dir, wie effektive Steuergestaltung funktionieren kann, wenn Du die steuerlichen Anreize nutzt, die jetzt schon vorhanden sind:

Beispiel 1:

Aus Deiner unternehmerischen Tätigkeit kennst Du vielleicht schon den Investitionsabzugsbetrag (IAB). Dahinter verbirgt sich nichts anderes als vorweggenommene Abschreibungen. Diese nutzt Du, wenn Du in den nächsten drei Jahren eine größere Investition planst. Dies kann z. B. das Investment in eine Photovoltaikanlage (Anschaffungskosten 400.000 Euro) sein. Legst Du dem Finanzamt ein entsprechendes Angebot vor, kannst Du schon in 2025 einen IAB von 50% der Anschaffungskosten bilden. Dies sind 200.000 Euro, die Dein steuerpflichtiges Ergebnis im selben Umfang mindern.

Nutzt Du diesen staatlich unterstützten steuerlichen Anreiz, kannst Du hier bei einem Steuersatz von 45% mit einer Steuererstattung von 90.000 Euro rechnen. Dieses Kapital hätte Dir nicht zur Verfügung gestanden, wenn der Staat Dir keinen steuerlichen Anreiz zum Investieren gegeben hätte. Die 90.000 Euro verwendest Du zur Finanzierung der PV-Anlage. Die Restsumme von 310.000 Euro finanzierst Du über die Bank.

Der IAB ist nur eine Möglichkeit, mit der Du Steuern in Vermögen umwandelst. In unserem SteuerMentoring sind wir der Ansicht, dass der Staat Dir noch mehr steuerliche Anreize bieten wird. Wende Dich gerne an uns, um die Gelegenheit zu nutzen und clever zu investieren.     

Du möchtest mehr über effektive Steuergestaltung wissen und suchst nach einer zielgerichteten Lösung? Dann melde Dich gerne zu unserem nächsten kostenlosen Live-Webinar mit Nelson Cremers an. Hier erfährst Du unter anderem, wie Du einen Gewinn Deiner GmbH von über 200.000 Euro als Wohlstandsbooster nutzen kannst oder welche Holding-Struktur zu Deinen Steuerplänen passt.

Asset Protection: Wie schützt Du Dein Vermögen optimal?

Auch im Hinblick auf einen optimalen Vermögensschutz (Asset Protection) gibt es aktuell schon genügend Möglichkeiten, die Du direkt umsetzen kannst.

Beispiel 2:

Wir führen das Beispiel 1 fort. Du hast die Photovoltaikanlage angeschafft. Da es sich um einen abnutzbaren Gegenstand handelt, profitierst Du von den linearen Abschreibungen, die Du auf die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von 20 Jahren vornimmst. Damit minderst Du Deinen steuerpflichtigen Gewinn im Jahr der Anschaffung.

Daneben stehen Dir aber noch die Sonderabschreibungen des § 7g Absatz 5 EStG zur Verfügung, die Du in Höhe von 40% auf die 200.000 Euro vornimmst.

Sowohl die lineare Abschreibung als auch die Sonderabschreibung führen dazu, dass sich Dein zu versteuerndes Einkommen reduziert. Ein geringeres zu versteuerndes Einkommen ist gleichbedeutend mit einer niedrigeren steuerlichen Belastung.

Im nächsten Schritt gilt es, Dein neues Vermögen – die Photovoltaikanlage – vor dem Zugriff von außen zu schützen. Dies funktioniert am besten, indem Du Dein Einzelunternehmen – schenkungssteuerfrei – an eine von Dir gegründete Familienstiftung verschenkst. Hierzu musst Du wissen, dass die Photovoltaikanlage in das Vermögen der Stiftung übergeht. Sie gehört nicht mehr Dir, sondern ausschließlich der Stiftung. Übernimmst Du die Position des Stiftungsvorstands, stehen Dir aber alle Kontrollrechte über die Stiftung zu. Dies bedeutet, dass Du zu jederzeit bestimmst, was mit dem Vermögen der Stiftung passiert.

Weil Du die Eigentumsrechte Deines Vermögens an die Stiftung abgetreten hast, ist kein Zugriff von außen – weder durch das Finanzamt noch durch einen Insolvenzverwalter – mehr möglich. Somit bietet Dir die Stiftung einen kompakten Vermögensschutz auf Dein Investment in die Photovoltaikanlage.

Das Einzige, was das Finanzamt noch machen kann: Es erhebt die Unternehmenssteuer von circa 30% auf die Einnahmen, die Du mit der Photovoltaikanlage generierst. Aber selbst hier bist Du gegenüber einem Einzelunternehmer im Vorteil: Der versteuert seine Einnahmen mit einem persönlichen Steuersatz von 45%. Du sparst hier also bis zu 15% Steuern.    

Du möchtest Dich weiter über die von Frau von der Leyen geplante Spar- und Investitionsunion informieren und erfahren, wie Du Dich optimal auf dieses Szenario vorbereitest? Dann höre Dir auch gerne an, was unser Steuergestalter Nelson Cremers in dem folgenden Video dazu zu sagen hat:

Fazit

Der kürzlich auf X von Ursula von der Leyen angekündigte Plan sieht vor, dass die privaten Ersparnisse der Bürger für eine Spar- und Investitionsunion genutzt werden. Dies heißt, dass es entweder zu einer Enteignung kommt oder der Staat neue steuerliche Anreize schafft. Auf beide Fälle solltest Du vorbereitet sein. Dies bedeutet, Du kümmerst Dich selbst um Deine Steuergestaltung und suchst nach Lösungen, um Dein Vermögen abzusichern.


Sowohl für eine effektive Optimierung Deiner Steuern als auch für ein solides Asset Protection bist Du mit unserem SteuerMentoring gut aufgestellt. Wir versorgen Dich mit den notwendigen Informationen und bieten Dir eine umfassende Begleitung bei der Umsetzung. Der erste Weg, um diesen Stein ins Rollen zu bringen, ist Deine kostenlose Anmeldung zu unserem nächsten Live-Webinar mit Nelson Cremers. Hier erfährst Du alles, um Dir gegen die Pläne der EU einen wirksamen Schutzschild aufzubauen. 

Weitere Beiträge