CDU und SPD loten gerade die Weichenstellungen für eine neue Regierung aus. Doch eine Sache scheint jetzt schon festzustehen: Das Finanzpaket von Friedrich Merz und die damit einhergehende Rekordverschuldung von insgesamt 900 Milliarden Euro. Dass die Auswirkungen eines Sondervermögens nicht ohne Folgen für den Steuerzahler bleiben, dürfte jedem klar sein. Warum Vermögensschutz (Asset Protection) jetzt immer wichtiger wird und wie Du diesen effektiv für Dich gestaltest, zeigen wir Dir in diesem Beitrag.
Was ist passiert?
In den derzeitigen Sondierungsgesprächen planen CDU und SPD die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse zu lockern. Bringen die Parteien mit Unterstützung der Grünen ihr Finanzpaket durch Bundestag und Bundesrat, kommt es zu einer rapiden Rekordverschuldung, die bisher noch nie da gewesen ist. Aus unserer Sicht ist das ein weiterer Grund, sich möglichst früh mit Steuergestaltung und Asset Protection zu befassen.
Das politische Ziel hat einen vernünftig anmutenden Hintergrund: Denn mit dem durch das Finanzpaket geschaffenen Sondervermögen sollen sowohl die Infrastruktur als auch das Militär wieder in Bewegung gebracht werden. Wie Die Zeit am 4. März 2025 und der NDR am 5. März 2025 berichteten, sollen 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur und 400 Milliarden Euro für das Militär ausgegeben werden. Doch es gibt auch andere Stimmen: Schlaue Ökonome, wie z. B. Thorsten Polleit oder Markus Krall, befürchten nicht nur eine Aufblähung der Geldmenge und einen höheren Anstieg der Inflation. Eine drohende Gefahr für den Vermögensschutz sehen sie auch darin, dass das geplante Finanzpaket den Weg für Misswirtschaft und Korruption ebnet.
Was ist jetzt zu befürchten?
Unser Steuer-Gestalter, Nelson Cremers – selbst Steuer-Investor, sieht vor allem darin ein Problem, dass der Staat sich über Steuereinnahmen finanziert. Die von Friedrich Merz veranschlagten Rekordschulden – und die damit in Zusammenhang stehenden Zinsen – müssen früher oder später wieder zurückgezahlt werden. Dadurch steigt die Belastung noch weiter. Eine Gegenfinanzierung funktioniert aber nur, wenn zuvor die Staatseinnahmen erhöht wurden. Damit werden Dir noch mehr höhere Steuern aufgebürdet, als es ohnehin schon sind.
Was solltest Du jetzt tun?
Die poitische und wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland zeigt uns, dass eine individuelle und zielgerichtete Steuergestaltung in Deutschland immer wichtiger wird. Wer Vermögen aufbauen und dieses schützen möchte, muss jetzt aktiv werden und das Thema “Steuern” zu seiner Chefsache machen. Du fragst Dich, wie Du Deine Steuern optimal gestaltest? Kennst Du unsere kostenlosen Live-Webinare mit Nelson Cremers, weißt Du, dass die folgenden Themen hierbei eine große Rolle spielen:
- Gründung einer Holding-Struktur, mit der Du Dein Vermögen von Dir trennst. Hiermit generierst Du zusätzliche steuerliche Vorteile und einen soliden Vermögensschutz.
- Errichtung einer Stiftung in Deutschland oder außerhalb von Deutschland. Erwägst Du z. B. eine Stiftungsgründung in Liechtenstein, schützt Du Dein Vermögen über Generationen hinweg.
- Sinnvolle Investitionen, die vom Staat gefördert werden und mit denen Du effektiv Steuern sparst.
Beachte, dass eine Krise nicht nur negativ sein muss. Es ergeben sich immer Chancen, die Du zu Deinem Vorteil nutzen kannst. Unser SteuerMentoring zeigt Dir, wo Du diese Chancen findest und wie Du sie am besten für Dich umsetzen kannst.
Fazit
Das Finanzpaket von Friedrich Merz ist mit weitreichenden Folgen für Dich und Deine Steuerlast verbunden. Am besten wappnest Du Dich mit einer auf Deine individuelle Steuersituation gerichteten Steuergestaltung. Denn dies ist der beste Weg, um aktiv Vermögensschutz zu betreiben. Bei Deinem Ziel unterstützen wir Dich gerne. In unserem kostenlosen Live-Webinar mit Nelson Cremers zeigen wir Dir in zwei Stunden, wie Du gezahlte Steuern zurückholst und Dein aus Steuern finanziertes Vermögen sicherst. So können auch die Rekordschulden von Friedrich Merz Deinem Geld nichts anhaben.