Trumps weltweite Zollpolitik hat die Finanzmärkte durcheinander gewirbelt. Nach einem Bericht auf tagesschau.de vom 7. April 2025 erlebten die Börsen einen Ausverkauf, wie es diesen zuletzt zu Corona-Zeiten gegeben hatte. Viele Aktionäre und Anleger haben am Panic Monday hohe Verluste hinnehmen müssen. Du fragst Dich, welches Investment sich noch lohnt und wie Du Dein Vermögen schützen kannst, bevor der nächste Börsencrash droht. Hier bekommst Du die Antworten unseres SteuerMentorings.
Was ist passiert?
Trumps Idee, weltweit Zölle festzusetzen, um die us-amerikanische Wirtschaft zu stärken, haben an den Börsen einen regelrechten Ausverkauf ausgelöst. Wenn Du jetzt noch Aktien hast, musst Du sie schnell loswerden, haben sich viele Anleger gedacht. Andere warten darauf, dass sich die Märkte wieder erholen und hoffen darauf, dass der DAX schnell zu alten Höhen zurückkehrt. Um mit dem eigenen Vermögen ein solides Asset Protection aufzubauen, ist aber keiner dieser Wege wirklich hilfreich.
Welche Risiken ergeben sich generell bei einer Investition in Aktien?
Der Börsencrash am Panic Monday zeigt Dir, dass Du mit einer Investition in Aktien voraussichtlich kein smartes Investment zum Vermögensschutz wählen wirst. Folgende Risiken offenbaren, dass Du sogar mit hohen Verlusten rechnen musst:
- Aktien sind stark volatil: Die Kurse lagen gestern noch sehr hoch und bewegen sich heute unterhalb des Betrages, den Du beim Kauf bezahlt hast
- Permanente Kursrückgänge bringen Dich in die Verlustzone. Ein smartes Investment sieht anders aus
- Aktienmärkte gehören in Kriegszeiten zu den größten Verlierern. Und auch bei einer Inflation kannst Du Dir keine Hoffnung auf eine hohe Rendite machen
Was kannst Du jetzt tun?
Möchtest Du nicht Deinen eigenen Panic Monday erleben, solltest Du jetzt aktiv werden und Deinen Vermögensschutz selbst in die Hand nehmen. Aktien eignen sich nach unserer Meinung hierfür weniger, weil sie volatil sind und auch bei einer Inflation keine hohe Rendite bringen. Entscheidest Du Dich aber zum Kauf einer Immobilie, sicherst Du Dir ein Investment, das inflationsgeschützt ist.
Damit Du möglichst steueroptimiert in eine Immobilie investiert, gehst Du wie folgt vor:
- Du kaufst die Immobilie privat und führst notwendige Renovierungsarbeiten durch. Mit der ersten Vermietung wartest Du, bis die Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind. Weil Du das Haus aber für die Vermietung nutzen willst, kannst Du die Kosten für die Renovierung steuerlich geltend machen. Hierdurch sparst Du bis zu 45% Einkommensteuer ein.
- Nach dem Ende der Spekulationsfrist verkaufst Du die Immobilie an eine Gesellschaft in der Körperschaftssteuerwelt, die Du zuvor gegründet hast. Auf die erzielten Mieteinnahmen zahlst Du nur 15% Körperschaftssteuer (§ 23 KStG).
Du denkst bei der Gesellschaft in der Körperschaftssteuerwelt an eine GmbH, weil die gesamte Haftung hier auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist? Das ist nur bedingt richtig. Gibst Du als Geschäftsführer Deiner GmbH eine Bürgschaft oder kann Dir nachgewiesen werden, dass Du den letzten Termin für die Beantragung eines Insolvenzverfahrens verpasst hast, bist Du ebenfalls privat regresspflichtig. Um dies vollkommen auszuschließen, musst Du einen smarten Weg wählen.
Für einen optimalen Vermögensschutz schlagen wir Dir die Gründung einer Familienstiftung oder einer Genossenschaft vor. In welchen beiden Fällen Dir diese beiden Rechtsformen beim Vermögensschutz helfen können, erklärt Dir unser Steuergestalter Nelson Cremers in dem folgenden Video:
Beachte:
Mit einer Stiftung schützt Du Dein Vermögen optimal, weil das Vermögen nicht mehr Dir gehört. Mit der Übertragung geht das Eigentum auf die Stiftung über. Hier bleibt das Vermögen über Generationen geschützt. Deine Einnahmen generierst Du aus den Mieteinnahmen Deines Immobilienvermögens. Du bist nicht auf das Auf und Ab der Aktienkurse an einer Börse angewiesen, um einen Aktiengewinn abschöpfen zu können. So geht auch der nächste Börsencrash vorbei, ohne dass Du Geld verloren hast.
Fazit
Der Panic Monday hat für viel Wirbel an den Börsen gesorgt. Der Kursrutsch der eigenen Aktien war für die meisten Anleger mit einem starken Verlust verbunden. So wird der neueste Börsencrash schnell zum Warnsignal für alle Investoren, die ihr Vermögen langfristig sichern möchten.
Gehörst Du zu den Menschen, die Steuern in Vermögen umwandeln möchten, um langfristig – im Idealfall über Generationen hinweg – davon profitieren möchten, helfen wir Dir gerne weiter. Lerne mit unserem SteuerMentoring, wie Du Steuern zu Deiner Chefsache machst und als Steuerinvestor smarte Investments tätigst, die vom Staat gefördert werden.
Du fragst Dich, wie Du am besten anfängst:
Nmimm Dir zwei Stunden Zeit und melde Dich gerne direkt zu einem unserer kostenlosen Live-Webinare mit Nelson Cremers an. Hier erfährst Du, mit welchen Investments Du Steuern in Deiner individuellen Situation optimierst und mit welchen Rechtsformen Du Dein Vermögen für ein solides Asset Protection bereit machst.