CO2-Preisschock in 2027: Jetzt vorbeugen und Steuern in Vermögen umwandeln

Inhaltsverzeichnis

• LIVE am 01.01. Uhr

Steueroptimiert Deine Immobilien-Investments strukturieren

Willst Du dieses Jahr noch Deine Steuerlast senken?

Das Live-Webinar ist jetzt noch zu 100% kostenlos!

Neue Termine für unsere beliebten Live-Webinare – bereits über 11.000+ Teilnehmer

• LIVE am 01.01. Uhr

Steueroptimiert Deine Immobilien-Investments strukturieren

CO2-Preisschock in 2027: Jetzt vorbeugen und Steuern in Vermögen umwandeln

Einige Ökonome – darunter auch der Präsident des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung – gehen davon aus, dass der CO2-Preis ab 2027 explodieren wird. Ein Grund hierfür könnte sein, dass der Preis sich zukünftig am europäischen Zertifikatehandel orientieren soll. Die Auswirkungen treffen Dich besonders hart, wenn Du Benzin, Gas oder Heizöl verbrauchst. In diesem Beitrag schauen wir uns die Zahlen etwas genauer an. Außerdem erfährst Du, wie Du Dich noch in diesem Jahr am besten aufstellst, um nicht 2027 von einem Preisschock überrascht zu werden.

Wie entwickelt sich der CO2-Preis in den nächsten Jahren?

Die Ankopplung des CO2-Preises an den europäischen Zertifikatehandel bedeutet im Grunde nichts anderes, als dass der CO2-Preis auf dem freien Markt entsteht. Die Auswirkungen wären noch verheerender als sie es bis jetzt schon sind:
Wie agrarheute in einer Grafik zusammengestellt hat, lag der CO2-Preis für 1 Tonne bei 25 Cent. Bis zum Jahr 2024 stieg der Preis mit 45 Cent pro Tonne auf den bald doppelten Wert an. Doch damit nicht genug. Die Prognose von agrarheute sieht vor, dass sich der Preis noch weiter nach oben entwickelt. Für die nächsten Jahre solltest Du Dich auf die folgende Preise gefasst machen:

Quelle: https://www.agrarheute.com/energie/gas/co2-steuer-explodiert-200-euro-heizkosten-plus-1000-euro-diesel-plus-60-cent-632320

Grund für die Explosion des CO2-Preises im Jahr 2027 soll nach Ansicht der Ökonomen die schon erwähnte Anpassung des Preises an den europäischen Zertifikatehandel sein.

CO2-Preis steigt: Welche Mehrkosten kommen auf Dich zu?

Die durch den Anstieg des CO2-Preises verursachten Mehrkosten könnten sich nach dem Präsidenten des ZEW z. B. wie folgt gestalten:

  • Ein Vier-Personenhaushalt, bei dem die Wohnung mit Gas beheizt wird, zahlt jährlich bis zu 1.000 Euro mehr Heizkosten.
  • Beim Bezug von Heizöl würden sich die Kosten sogar verdoppeln. In seiner Berechnung kommt das ZEW für 1 Liter Benzin auf Mehrkosten von bis zu 60 Cent.

Dass diese Zahlen nicht aus der Luft gegriffen sind, spiegelt sich auch in der folgenden Grafik wider:

JahrPreis CO₂/TonnePreisanstieg/Liter BenzinPreisanstieg/Liter Diesel
202125 Euroca. 7 Centca. 8 Cent
202230 Euroca. 8,4 Centca. 9,5 Cent
202330 Euroca. 8,4 Centca. 9,5 Cent
202445 Euroca. 12,7 Centca. 14,2 Cent
202555 Euroca. 15,7 Centca. 17,3 Cent
202655 bis 65 Euro15,7 bis 18,6 Cent17,3 bis 20,5 Cent

Quelle: adac.de CO2-Steuer: Was der Anstieg für Autofahrer bedeutet 

Die Grafik zeigt, dass der CO2-Preis mit dem Sprit-Preis deutlich korreliert. Es ist also zu erwarten, dass der Preis für Sprit extrem ansteigen wird, sollte der CO2-Preis auf 200 € pro Tonne steigen.

Steuern in Vermögen umwandeln: So hältst Du Deine Kosten gering 

Verständlicherweise fragst Du Dich jetzt, wie Du Dich gegen die Kostenexplosion beim CO2-Preisschock wappnen kannst. Die schlechte Nachricht ist: Gegen die Preisentwicklung selbst kannst Du nichts unternehmen. Die gute Nachricht ist: Du kannst trotzdem etwas tun, indem Du Dich steuerlich intelligent aufstellst und alle Möglichkeiten des Steuerrechts nutzt, um Deine Steuern in Vermögen umzuwandeln.

Du fragst Dich, wie das geht. Die Antwort bekommst Du, wenn Du Dich in Sachen “Steuern” weiterbildest und Dir ein fundiertes Fachwissen aneignest. Hier kommt unser SteuerMentoring ins Spiel. In unserem SteuerMentoring und in den Live-Webinaren mit Nelson Cremers zeigen wir Dir, wie effektive Steuergestaltung aussieht und wie Du Deine Steuerlast nachhaltig auf ein niedriges Level senkst. Hier ein paar Tipps zur Anregung:

  • Denke als Einzelunternehmer über den Wechsel in die richtige Rechtsform nach. Mit einer GmbH sparst Du bis zu 15% Steuern. Du verfügst über ein Mehr an Liquidität, das Du für Investitionen nutzen kannst. Um Dein Vermögen sicher zu schützen, planst Du die Gründung einer Genossenschafts-Holding oder einer GmbH-Holding
  • Investiere und finanziere richtig. Der Staat nutzt Steuern als Lenkungsfunktion. Was ihm wichtig ist, unterstützt er mit steuerlichen Anreizen. Dies betrifft z. B. den Wohnungsmarkt oder den Sektor für erneuerbarer Energien.  
  • Für Deine Investitionen nutzt Du das Geld, das Du Dir z. B. über Rückstellungen oder den IAB an Steuern zurückgeholt hast. Nutze unsere Hilfe für Deinen Wissensvorsprung. Denn dann denkst Du plötzlich an Investitionen, die Du zuvor gar nicht für möglich gehalten hättest.   
  • Und zum Schluss noch ein sehr wichtiger Punkt: Es ist für Dich sehr wichtig, dass Du Dir steuerliche Intelligenz aufbaust. Denn der erfolgreiche Unternehmer grenzt sich von dem weniger erfolgreichen Unternehmer insbesondere dadurch ab, dass er sich Zeit genommen hat, um das Steuerspiel zu verstehen und für seinen Vorteil zu nutzen.

Fazit

Die Gefahr eines drastischen CO2-Preisschocks ist längst keine Utopie mehr. Einige Ökonome gehen davon aus, dass sich der Preis von 55 Cent pro Tonne (2025) bis zum Jahr 2027 vervierfachen wird. Dass dies in jedem Haushalt, der mit Gas oder Heizöl heizt, zu einer Kostenexplosion führt, dürfte niemanden verwundern. Doch jetzt in Panik zu verfallen, wäre sicher der falsche Weg. Denn wir bieten Dir mit unserem SteuerMentoring Lösungen, um Steuern in Vermögen umzuwandeln. Der Weg, um die hierfür erforderliche steuerliche Intelligenz aufzubauen, ist recht einfach: Du meldest Dich zu einem unserer kostenfreien Live-Webinare mit Nelson Cremers an und profitierst von seinem Wissen zu einer effektiven Steuergestaltung.

Weitere Beiträge